Die 10 besten Waschmaschinen 👧 Bewertet von Stiftung Warentest
Die Suche nach der perfekten Waschmaschine kann oft zu einer Herausforderung werden. Es gibt so viele Modelle und Marken zur Auswahl, und die technischen Spezifikationen können verwirrend sein. Stiftung Warentest bietet hier eine hilfreiche Orientierung.
Waschmaschinen im Stiftung Warentest-Vergleich
Waschmaschinen sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Doch welche Modelle schneiden im Vergleich der Stiftung Warentest am besten ab? In diesem Abschnitt stellen wir Ihnen fünf verschiedene Waschmaschinen vor, die in den Tests besonders gut abgeschnitten haben.
Erfahren Sie mehr über die AEG L7FBG61480, die mit ihrer umfangreichen Ausstattung und hervorragenden Waschergebnissen überzeugt. Oder entdecken Sie die Vorzüge der Amica WA 484 070, die nicht nur energieeffizient ist, sondern auch mit einer großen Auswahl an Programmen punktet.
Die Bauknecht B8 W846WB DE zeichnet sich durch ihre hohe Schleuderleistung und praktische Zusatzfunktionen aus. Auch die Bosch WAX32M92 beeindruckt mit ihrer leisen Arbeitsweise und zahlreichen intelligenten Features. Und schließlich möchten wir Ihnen noch die LG F4WV708P2E vorstellen, die nicht nur ein großes Fassungsvermögen bietet, sondern auch mit ihrer Benutzerfreundlichkeit überzeugt.
Empfehlenswerte Waschmaschinen von Stiftung Warentest
- AEG WASCHMASCHINEN DER SERIE 6000 MIT PROSENSE-TECHNOLOGIE – passen Zeit-, Wasser- und Energieverbrauch automatisch an die Beladungsmenge an - sparen...
 - SPARSAMER UND LEISER MOTOR - Der Inverter-Motor für kompromisslose Leistung sorgt für einen extrem leisen Betrieb und eine längere Lebensdauer, AEG...
 - SCHONEN ZU DEINER WÄSCHE - Die AEG Schontrommel sorgt durch ihre besondere Kissenstruktur für eine schonende Pflege, einen reduzierten Geräuschpegel und...
 
- Active Water Plus: Perfekte Waschergebnisse bei jeder Beladung. Spart bis zu 50% Wasser, indem es den Verbrauch präzise anpasst – egal ob bei Voll- oder...
 - Speed Perfect Option: Erziele in weniger als der Hälfte der Zeit perfekte Waschergebnisse. Reduziere die Programmlaufzeit um bis zu 65 %, ohne Kompromisse...
 - Hygiene Plus für makellose Sauberkeit bei nur 40°C: Dieses Programm garantiert durch konstante Temperatur und einen Extra-Spülgang eine Waschleistung,...
 
- Von der Stiftung Warentest als TESTSIEGER mit der Note GUT (1,7) ausgezeichnet (Ausgabe 11/2024 (test.de), zusammen mit zwei Geräten, im Test: 9...
 - Schnelle und gründliche Reinigung: Mit SpeedPerfect kannst du deutlich Zeit sparen, ohne dabei auf perfekte Waschergebnisse zu verzichten. Für kleinere...
 - Leiser Betrieb und lange Lebensdauer: Der EcoSilence Drive Motor sorgt für flüsterleisen Betrieb und eine lange Lebensdauer, sodass du dich auf...
 
- Unterbaufähig: Integrieren Sie Ihre neue Waschmaschine passgenau und ansehnlich, zum Beispiel in Ihre Küchenzeile.
 - speedPack L: Beschleunigen Sie den Waschprozess mit der zeitsparenden varioSpeed-Option. Für eine flexiblere Planbarkeit und mehr Zeit im Alltag.
 - LED simpleTouch: Das moderne LED-Display bietet ideale Lesbarkeit und sorgt dank seiner Sensortasten für komfortable Bedienung.
 
- Flecken 40°: entfernt die gängigsten Flecken bei nur 40 °C
 - Kurz 45: Saubere Wäsche bei voller Beladung in nur 45 Minuten
 - Digital Motion-Technologie: Entfernt Flecken schonend durch genau abgestimmte Trommelbewegungen
 
- Energieeffizienzklasse A / 1400 Umdrehungen pro Minute
 - Inverter Technologie
 - Turbo spart bis zu 40 Percentage der Waschzeit, indem die Waschfrequenz erhöht wird
 
- KURZ 45' - Optimale Waschergebnisse in weniger als 1 Stunde und das bei voller Beladung. Das Programm ist für mäßig verschmutzte Wasche aus Baumwolle...
 - ANTI-ALLERGIE-PROGRAMM - Reduziert die häufigsten Allergene wie Pollen, Milben oder Tierhaare. Schützen Sie Ihre Lieben! Das Programm Anti-Allergie...
 - WOLLEPROGRAMM - Mit dem Woolmark Zertifikat ausgezeichnetes Wolleprogramm: Wäscht empfindliche Wolle wie von Hand. Das Wolleprogramm wurde zertifiziert...
 
- WASCHMASCHINE DER SERIE 6000 MIT PROSENSE - Die ProSense-Mengenautomatik passt Zeit, Wasser- und Energieverbrauch automatisch an die Menge der Ladung an....
 - LEISER UND LANGLEBIGER MOTOR - Der Inverter-Motor für kompromisslose Leistung, sorgt für einen extrem leisen Betrieb und eine längere Lebensdauer. AEG...
 - HYGIENISCH REINE WÄSCHE - Mit dem Anti-Allergie-Programm wird die Temperatur für einige Minuten auf über 60 °C gehalten. Anschließend sorgt eine...
 
- Von der Stiftung Warentest als GUT mit der Note 2,2 ausgezeichnet (Ausgabe 09/2023, Lizenz-Nummer 23KY36, im Test: 11 Kondensationswäschetrockner mit...
 - AutoDry Technologie: Sensoren überwachen konstant Temperatur und Restfeuchte für punktgenaues Trocknen ohne Überhitzen – optimal für Textilschonung...
 - SelfCleaning Condenser: Der Wärmetauscher reinigt sich automatisch und bleibt frei von Flusen – für dauerhaft geringe Verbrauchswerte und zuverlässige...
 
- Waschmaschine mit Mikroplastik-Programm zur Reduzierung von Mikroplastik im Abwasser um bis zu 54%¹ dank Optimierung von Motordrehzahl und...
 - Ecobubble: schonendes, energieeffizientes, sehr gründliches Waschen bei kalten und warmen Waschgängen dank Schaumpolster-Erzeugung zum Umhüllen der...
 - WiFi SmartControl zur einfachen, intuitiven Steuerung von unterwegs, 14 Programme für alle Waschbedürfnisse
 
AEG L7FBG61480
Die AEG L7FBG61480 zeichnet sich durch ihre Nachhaltigkeit aus und ist dabei besonders langlebig sowie energiesparend. Mit einer Füllmenge von 8 kg pro Waschgang und einem Energieverbrauch von etwa 47 kWh für 100 Durchläufe, arbeitet sie äußerst effizient.
Jedoch besteht ein Manko in dem fehlenden Mikroplastikfilter. Hinsichtlich der Geräuschentwicklung liegt die Schleuderlautstärke bei 74 dB(A). Aufgrund dieser Eigenschaften beurteilte Stiftung Warentest dieses Modell mit „Gut“, was einer Note von 1,8 entspricht.
Amica WA 484 070
Die Amica WA 484 070, eine Waschmaschine mit einer Füllmenge von 8 kg, wurde von der Stiftung Warentest als „befriedigend“ (3.1) eingestuft. Ihre Energiebilanz wird als gut bewertet und verbraucht pro 100 Durchläufe etwa 55 kWh und pro Durchlauf ca. 48 l Wasser.
Sie bietet Funktionen wie einstellbaren Verschmutzungsgrad und Kurzprogramme an. Trotz der günstigen Preislage, hebt die Stiftung Warentest hervor, dass sie wenig Schutz vor Wasserschäden bietet und keine Bodenwanne vorhanden ist. Die Reinigungsleistung ist durchschnittlich und teilweise sind längere Waschzeiten zu erwarten.
Bauknecht B8 W846WB DE
Die Bauknecht B8 W846WB DE ist ein beachtenswertes Modell mit einer Füllmenge von 8 kg. Sie weist einen Energieverbrauch von 47 kWh pro 100 Waschgänge auf und benötigt pro Durchlauf etwa 46 Liter Wasser. Beachtlich ist auch die Schleuderlautstärke, die bei relativ leisen 72 dB(A) liegt.
Ihre Stärken liegen in der Nachhaltigkeit und Langlebigkeit, da sie energiesparend und potenziell aus recyceltem Material gefertigt ist oder über einen Mikroplastikfilter verfügt. Zwar gibt es keine genaue Bewertung von Stiftung Warentest, dennoch wurde das Modell dort bewertet.
Bosch WAX32M92
Die Bosch WAX32M92 erzielte in der Stiftung Warentest Bewertung von Waschmaschinen hervorragende Resultate. Mit einer Gesamtnote von GUT (1,6) bestätigt sie ihre hohe Leistungsfähigkeit, besonders beim Waschen mit einer Note von SEHR GUT (1,5).
Die Serie 8-Waschmaschine punktet zusätzlich durch Nachhaltigkeit und Langlebigkeit. Besonders erwähnenswert ist die Füllmenge von 9 kg sowie der moderate Energieverbrauch pro 100 Durchläufe mit 64 kWh. Der Wasserverbrauch pro Durchlauf liegt bei 48 l und die Schleuderlautstärke beträgt angenehme 70 dB(A).
LG F4WV708P2E
Die LG F4WV708P2E, bewertet von der Stiftung Warentest, ist eine robuste und energieeffiziente Waschmaschine. Mit einer Kapazität von 8 kg pro Durchlauf, einem Energieverbrauch von 48 kWh pro 100 Zyklen und einem Wasserverbrauch von lediglich 48 l erweist sich das Gerät als besonders umweltschonend.
Darüber hinaus überzeugt die Maschine durch ihre geringe Schleuderlautstärke von nur 71 dB(A). Die Stiftung Warentest hat einen abschließenden Notendurchschnitt von „Befriedigend“ mit einer Bewertung von 3,3 ermittelt.
Was ist die Stiftung Warentest und welche Rolle spielt sie bei Waschmaschinen?
Die Stiftung Warentest ist eine unabhängige Verbraucherorganisation in Deutschland, die seit ihrer Gründung im Jahre 1964 Produkte und Dienstleistungen aus verschiedenen Bereichen testet und bewertet. Ihre Aufgabe besteht darin, Konsumenten durch objektive Informationen und Bewertungen bei Kaufentscheidungen zu unterstützen.
In der Branche der Waschmaschinen spielt die Stiftung Warentest eine entscheidende Rolle. Sie überprüft regelmäßig verschiedene Modelle hinsichtlich Leistung, Qualität, Energieeffizienz und weiterer relevanter Aspekte wie Handhabung oder Langlebigkeit.
Die Ergebnisse dieser Tests werden in Form von Noten veröffentlicht, wobei „sehr gut“ die beste und „mangelhaft“ die schlechteste Bewertung ist. Diese Testergebnisse werden von Verbrauchern oft als verlässliche Informationsquelle genutzt, was ihnen dabei hilft qualitativ hochwertige Modelle zu finden.
Warum lohnt es sich, auf die Testergebnisse von Stiftung Warentest zu schauen?
Die Testergebnisse von Stiftung Warentest bieten eine verlässliche Orientierung für potenzielle Käufer. Sie sind unabhängig und objektiv, da die Stiftung als Verbraucherorganisation agiert und regelmäßig Produkte verschiedener Marken vergleicht.
Diese Ergebnisse enthalten detaillierte Informationen über Leistung, Energieeffizienz und Handhabung der Waschmaschinen. So können Sie mit Hilfe der Bewertungen die besten Modelle für Ihre spezifischen Bedürfnisse identifizieren. Zudem hilft Ihnen die Rangliste dabei, das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden und Fehlkäufe zu vermeiden.
Welche Aspekte berücksichtigt die Stiftung Warentest bei den Waschmaschinen-Tests?
Die Stiftung Warentest bewertet bei ihren Waschmaschinen-Tests diverse Kriterien. Ein zentrales Element ist die Waschleistung. Wie gut entfernt die Maschine unterschiedliche Arten von Schmutz? Aber auch die Dauerhaftigkeit der Geräte wird überprüft. Sind sie robust genug für den langfristigen Einsatz?
Weitere Aspekte sind Handhabung und Bedienbarkeit. Ist das Gerät benutzerfreundlich? Schließlich spielt auch der Schutz vor Wasserschäden eine Rolle – kein Kunde möchte eine Überschwemmung im eigenen Haus. Zusätzlich berücksichtigt die Stiftung Warentest Umwelteigenschaften, darunter Energieeffizienz und Wasserverbrauch, sowie Lautstärke und Sicherheitsmerkmale.
Auch spezielle Programme, wie beispielsweise ein Eco-Modus oder spezielle Pflegeprogramme, können in die Bewertung einfließen. Auf diese Weise gewährleistet die Stiftung Warentest eine umfassende und objektive Beurteilung jeder Waschmaschine, um Ihnen als Verbraucher zuverlässige Informationen zur Verfügung zu stellen.
Bestseller: Waschmaschinen von Stiftung Warentest Bewertet
Wie wird die Energieeffizienzklasse einer Waschmaschine berechnet?
Die Ermittlung der Energieeffizienzklasse einer Waschmaschine basiert auf dem jährlichen Stromverbrauch in Kilowattstunden (kWh) und weiteren Faktoren wie Wasserverbrauch und Schleuderwirkungsgrad. Ein Gerät mit niedrigerem Verbrauch erreicht eine bessere Klasse.
Berechnung des Energieverbrauchs
Die grundlegende Berechnung erfolgt durch die Division des Gesamtenergieverbrauchs einer Waschladung durch das Füllvolumen der Maschine. Beispielsweise ergibt sich aus einem Verbrauch von 0,95 kWh bei 7 kg Fassungsvermögen ein Durchschnittsverbrauch von 0,14 kWh pro kg Wäsche.
Festlegung der Effizienzklassen
Das EU-Energielabel teilt Waschmaschinen in Klassen von A bis G ein. Dabei sind Geräte mit der Klasse A am energieeffizientesten. Die Grenzwerte zur Bestimmung dieser Klassen sind gesetzlich vorgeschrieben: Für die beste Klasse A+++ liegt er aktuell bei 46 kWh/Jahr bei voller Beladung.